Heutzutage werden Ehen in der Westlichen Welt zu 50% wieder geschieden. Doch, wie sieht es auf den Philippinen aus?
Hat man seinen Traumpartner auf den Philippinen gefunden, ist eine Heirat mit einer Filipina eine wunderschöne Sache. Was aber, wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass man mit der Partnerwahl so ziemlich danebengegriffen hat?
Scheidung auf den Philippinen
Eine Scheidung auf den Philippinen gibt es nicht. Damit sind die Philippinen so ziemlich das einzige Land auf dieser Erde, wo der Spruch „Bis der Tod uns scheidet“ auf wirklich zum tragen kommt. Ja, ihr habt da richtig gelesen – Eine Eheschließung auf den Philippinen lässt sich nicht durch eine Scheidung wieder rückgängig machen – aber es gibt eine Alternative.
Getrennt Lebende Ehepartner auf den Philippinen
Sicher habt ihr auch viele davon in eurem philippinischen Bekanntenkreis. Vor einigen Jahren leichtsinnig geheiratet und nun seit Jahren getrennt lebend. Das ist hier – zumindest ab 30 Jahren aufwärts schon fast normal.
Habt ihr jedoch eine Filipina kennengelernt, die bereits verheiratet ist, gibt es eine Möglichkeit, um sie dennoch zu heiraten. Aber: Es wird teuer und nimmt sehr viel Zeit in Anspruch.
Annulment auf den Philippinen
Jetzt wird es teuer und kompliziert. Eine Annullierung einer auf den Philippinen geschlossenen Ehe ist möglich. Dazu müssen jedoch Voraussetzungen erfüllt sein, wie zum Beispiel:
- Keine elterliche Zustimmung, wenn eine der Parteien zum Zeitpunkt der Eheschließung zwischen 18 und 21 Jahre alt war
- Psychische Unzurechnungsfähigkeit
- Betrügerische Einwilligung, die das Verschweigen wesentlicher Tatsachen vor der Eheschließung einschließt, wie z. B. eine Schwangerschaft durch einen anderen Mann oder eine sexuell übertragbare Krankheit
- Erlangung der Zustimmung durch Gewalt, Einschüchterung oder unzulässige Beeinflussung
- Körperliche Unfähigkeit, die Ehe zu vollziehen
- Schwere oder unheilbare sexuell übertragbare Krankheit
Diese Kriterien sind nicht immer leicht zu erfüllen. die besten Erfolgsaussichten wird man wohl mit der „Psychischen Unzurechnungsfähigkeit“ erreichen. Hier bedarf es jedoch ein Gutachten von einem Psychologen.
Was kostet ein Annulment auf den Philippinen
Zeitlich gesehen, kann man gern mehrere Jahre dafür einplanen und finanziell sehe ich das ganze ab 5000 bis 8000 Euro. Also alles andere, als eine Kleinigkeit. Der wohl unschlagbare Vorteil, so ein Annulment doch zu machen, ist neben Familienzusammenführungen auch der Wegfall des Straftatbestandes „Adultery“.
Adultery auf den Philippinen – Achtung!
Da eure Dame bereits verheiratet ist, begeht ihr beide rein rechtlich eine Straftat – die jedoch von dem Ehegatten (von dem sie ja getrennt lebt) angezeigt werden muss. Je nachdem, ob Geld gewittert wird, oder böse Absichten bestehen, kann es rechtlich sehr brenzlig werden. Aus diesem Grund ist eine Annullierung der „alten“ Ehe auf den Philippinen eventuell doch ein probates Mittel.
Viel Erfolg,
Hallo Patrick, danke für die ehrlichen Worte;)
Tanja